top of page
DEU_20_Nico_studio_23.jpg

Training und Beratung für Schnitt und Postproduktion

Storytelling, Workflow, Montage – 100% Handwerk, 10% Software

Spare Zeit und Energie in der Post

Bleib kreativ in klaren Strukturen

Erzähl spannend fürs Publikum

jacob-miller-ot5kWZkH97s-unsplash_edited

Wo hakt es im Schnitt?

Es gibt Tausende Tutorials, Kurse und Fortbildungen, die die Technik für Videoschnitt vermitteln: Wie importiere ich Medien, wie trimme ich einen Clip, was ist der Shortcut für X? Doch es hakt doch eher am effizienten Vorgehen, am Workflow und dem elementaren Wissen, wie, wann und warum das eine Rohmaterial aus der Timeline fällt und das andere bleibt.

> Der Schnitt dauert lange?

> Ist das Rohmaterial langweilig?

> Viewer:innen springen ab?

> Das Ziel wird nicht erreicht?

> Mangelt es an Struktur und Ordnung?

Dies ist kein Videoschnitt-Kurs für eine bestimmte Software,

sondern der Zugang zu Kompetenz im Editing

Intensiv-Session

> In einer 1:1-Session eliminieren wir einen bestimmten Schmerz im Schnitt-Prozess und legen einen neuen Weg frei für das, was bislang Überforderung oder Überwältigung auslöste. 

90 Minuten

Workshop

> Kurs mit Praxis-Wissen zu Tools und Methoden für richtig guten Schnitt

> Überblick über alles für effizientes und effektives Arbeiten in der Post

> Demonstrationen zum professionellen Schnitt

> Tipps für Workflow und Korrekturschleifen

2 Tage

Labor

> Ein Live-Stream pro Woche als „Unterricht“

> Ein Live-Stream p.W. als „Fragen und Antworten“

> Du arbeitest im Lab an Deinen Projekten

> „Buddy up“: Bring Dich gemeinsam mit anderen aufs next level

an 10 Tagen

in 5 Wochen

Rebus-Prinzip

> Auf einem persönlichen und individuellen Weg, den wir zusammen gehen, erreichst Du oder Dein Team ein hohes Ziel, für das es bislang keine perfekte Lösung zu geben scheint. Wir machen regelmäßige Sessions, und ich stehe 24/7 für Fragen bereit.

individuell

Training & Beratung
Schmerz-Ziele

So können Schnitt und Postproduktion laufen

Der strukturierte und effiziente Prozess ist das, was Dir im Schnitt hilft, um mit Deiner Software zu arbeiten. Gleichzeitig ist das effektvolle Ergebnis, was wir erreichen wollen und was Zuschauer:innen erwarten. Ob sie auf das Smartphone oder auf die Kinoleinwand schauen: Guter Schnitt gibt den Menschen das, was sie möchten. 

> Die Resultate sind kurzweilig und kraftvoll.

> Zuschauer:innen und User:innen bleiben dran.

> Feedback ist konstruktiv und erzeugt Freude.

> Workflows sind klar und lassen Freiraum.

> Das nächste Projekt geht durch die Decke.

> Wachsende Rohmaterial-Mengen bei immer kürzeren Formaten sind kein Problem, sondern eine Chance.

Wie kann ich helfen?
Wie kann ich helfen?

Postproduktion hat zwar viel mit Technik zu tun, aber das kreative Abstimmen, Erschaffen von Gefühlen und Erzählen von Geschichten hat mit uns Menschen zu tun. Dort liegt dort viel Potenzial, Prozesse zu beschleunigen, kreative Entscheidungen zu vereinfachen, komplexe Zusammenhänge sichtbarer zu machen und Menschen mit an Board zu holen. Manchmal gibt es gute Prozesse und schlechte Ergebnisse, oder schlechte Prozesse mit guten Ergebnissen. Wo es auch hakt: Schreib
oder ruf mich einfach an, damit wir uns kennenlernen.

hello@nicodrimecker.com

0176 22 52 17 47

Screen%25252520Shot%252525202020-12-20%2
Was Menschen über SCHNEID GESCHICHTE sagen

„Nico hat Filmschnitt vom Mythos befreit, dass alles nur intuitiv wäre, und mir gleichzeitig gezeigt, wie ich selbst Magie erzeugen kann. Sehr inspirierend.“

Rûshen, Regie & Kamera

Stimmen

Hi,

ich bin Nico.

Als 18-Jähriger habe ich zum ersten Mal mit zwei VHS-Rekordern und einem Mischpult meines Nachbarn geschnitten: einen Film über zwei Liebende, die im Ersten Weltkrieg voneinander Abschied nehmen müssen – in den Hauptrollen damals: meine Freundin und ich.

Ich bin ohne Kabelfernsehen aufgewachsen, und so begann meine berufliche Laufbahn mit Video erst Jahre später mit einem Volontariat in Münster und Dortmund, wo ich weitere Jahre als Video-Reporter und Multimedia-Redakteur gearbeitet habe. Als ich in Berlin ankam, jobbte ich jahrelang auf Sets unterschiedlichster Größe –, von Werbung über unterschiedliche TV-Formate und Spielfilm sowie Reportage und Doku. Dann brachte ich mir mit einem Training bei einem BBC-Editor das Handwerk und die Fundamente von dramaturgischen Schnitt für Langformate und TV-Produktionen bei.

Woran ich heute arbeite, ändert sich kontinuierlich.

DEU_20_Nico_studio_97.jpg
Über
PSX_20190807_135453_edited.jpg

Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich professionell mit Film, Video und Bewegtbild-Formaten – Schnitt hat mir dabei immer besonders viel Spaß gemacht. Doch im Netz sind vor allem Tutorials zum technischen Umgang mit Adobe Premiere oder Final Cut zu finden und sehr wenig dazu, wie man „schneidet“. Deshalb war es vor meinem zweijährigen Training bei einem BBC-Editor auch für mich ein rein intuitives Machen und hier und dort mal etwas aufgreifen, was anwendbar war.

Ich bin überzeugt, dass es Menschen gibt wie mich damals: die keine Film-Uni besucht haben und auch glauben, dass sie Schnitt und Postproduktions-Workflows auf ein next level bringen können, wenn sie nur einmal die bahnbrechenden Modelle, Strategien und Handgriffe kennen, mit denen professionelle Cutter:innen/Editor:innen arbeiten. Wer sie kennt und anzuwenden weiß, kann wirklich alle Formate effizient und effektiv umsetzen.

Kontakt

Melde Dich einfach

Gib mir ein Zeichen, und ich melde mich bei Dir. Von mir wird es keine ständigen Mails oder Anrufe geben.

  • YouTube
  • White Instagram Icon

hello@nicodrimecker.com

0176 22 52 17 47

Fotos:

David San Millan

Nico Drimecker

bottom of page