top of page

Training und Beratung für Schnitt und Postproduktion

Für Einzelkämpfer:innen am Schnittplatz sowie Teams und Organisationen

Intensiv-Session

Workshop

Labor

Rebus-Prinzip

Für Einzelkämpfer:innen am Schnittplatz sowie Teams und Organisationen

Schmerz-Ziele

Bewegte Bilder wirken stärker,

wenn wir Storytelling mit

editorischer Kompetenz vereinen.

100% Montage & Workflow

0% Software & Shortcuts

Stimmen

„Nico hat Filmschnitt vom Mythos befreit, dass alles nur intuitiv wäre, und mir gleichzeitig gezeigt, wie ich selbst Magie erzeugen kann. Sehr inspirierend.“

Rûshen, Regie & Kamera

jacob-miller-ot5kWZkH97s-unsplash_edited

Der letzte Ort,

an dem wir die beste Version

einer Geschichte erschaffen,

ist der Schnittplatz.

Einzelkämpfer:innen am Schnittrechner

Was möchtest Du

beim „Schneiden“ können?

Kreative

Ich kann helfen …

> Wenn Du mehr im Storytelling herausholen möchtest.

> Wenn Du Probleme im Schnitt meistern möchtest.

> Wenn Du ein wichtiges Projekt vollendest.

> Wenn Deine Filme ein neues Level erreichen sollen.

Teams und Organisationen

Wo hakt es

im Schnitt-Workflow?

Teams

Ich kann beraten, unterstützen, helfen …

> Wenn eure Projekte im Schnitt lange dauern.

> Wenn redaktionelles Wissen eine Rolle spielt.

> Wenn Korrekturschleifen holprig laufen.

GW_usedmedia-distort-1_edited.jpg

Hi, ich bin Nico

DEU_20_Nico_studio_97.jpg

Wir sind in der modernen Bewegtbildproduktion mehr denn je gefordert, das gesamte Spektrum filmischer Gestaltungsmöglichkeiten zu beherrschen.

Wenn es eine Bezeichnung für meine Rolle gibt, in der ich für Sie, euch oder Dich aktiv sein möchte, dann ist es: „Möglichmacher“. 


Manchmal brauchen wir keine technischen „Add-Ons“, sondern menschliche, smarte, Lösungen, die wir in unterschiedlichen Situationen selbstwirksam einsetzen können. Mehr denn je herrscht Konkurrenz um die Zeit und Aufmerksamkeit der Menschen vor den Bildschirmen.

DEU_20_Nico_studio_111.jpg

Ich glaube, dass es auch heute Menschen gibt wie mich damals: die keine Film-Uni besucht haben und auch glauben, dass sie ihr Editing, ihren Workflow auf ein höheres Level bringen können, wenn sie nur einmal die bahnbrechenden Modelle und Taktiken kennen, mit denen ein professioneller Editor arbeitet. Ich habe die allermeisten davon von Paddy Bird (BBC, London) im Online-Training gelernt, und seitdem habe ich sie jahrelang im Job als Macher von Reportagen, Image-, Pitch- und Eventvideos, Kurz- und Lang-Dokus und weiteren Formaten angewandt, umgesetzt und durch die tägliche Erfahrung praktiziert und professionalisiert. Das möchte ich genau so weiter geben.

Ich lebe und arbeite in Berlin als Narrative Editor und Visual Journalist. Ich habe mehr als zehn Jahre Erfahrung in Film- und Videoproduktionen gesammelt und Workshops in Redaktionen, Unternehmen und auf Konferenzen gegeben. Als 18-Jähriger habe ich zum ersten Mal mit zwei VHS-Rekordern und einem „Mischer“ meines Nachbarn geschnitten: einen Film über zwei Liebende (in den Hauptrollen damals: meine Freundin und ich), die im Ersten Weltkrieg voneinander Abschied nehmen müssen.

PSX_20190807_135453_edited.jpg

Meine berufliche Laufbahn begann ein paar Jahre später mit einem Volontariat in Münster und Dortmund, wo ich weitere Jahre als Video-Reporter und Multimedia-Redakteur gearbeitet habe. Danach jobbte ich jahrelang auf Sets unterschiedlichster Größe –, von Werbung über unterschiedliche TV-Formate und Spielfilm sowie Reportage und Doku. Dann machte ich im akribischen Eigenstudium ein Training bei einem erfahrenen BBC-Editor. So lernte ich das Handwerk und die Fundamente von dramaturgischen Schnitt für Langformate und TV-Produktionen, die ich in meiner täglichen Arbeit benutze und und immer wieder erweitert und professionalisiert habe. Ich arbeite mit FCPX und Adobe Premiere.

DEU_20_Nico_studio_33.jpg

Seit mehr als zehn Jahren mache ich Video, Film, Bewegtbild – und Schnitt hat mir dabei immer besonders viel Spaß gemacht. Aber wenn ich dazu etwas lernen wollte, fand ich im Netz nur Tutorials zum Umgang mit Premiere oder Final Cut und fast nichts zum Handwerk der Film-Montage. Fundamentales handwerkliches Wissen zu Schnitt ist noch immer sehr verstreut und rar zugänglich. Deshalb war es auch für mich jahrelang ein „learning on the job“ und hier und dort mal etwas aufgreifen, was anwendbar war. Bis ich ein intensives Training gemacht habe, in dem ich

18 Monate lang im akribischen Selbststudium mit der Hilfe von Paddy Bird (BBC, London) die Fundamente von Film-Editing gelernt und mit Wissen aus meinem praktischen Alltag, in dem ich sehr viel nonfiktionales Material bearbeitet habe. sowie weiterführenden Büchern.

Heute möchte ich anderen ersparen, sich die gleiche Mühe zu machen, und ich möchte.

bottom of page